Musik: Antonio Vivaldi
Texte: Gedanken zu den vier Jahreszeiten
Wir zeigen Bilder vom Frühling, Sommer,Herbst und Winter. Wir haben versucht, sie der Musik Vivaldis anzupassen. Vor jeder Jahreszeit spricht meine Frau einen
allgemeinen christlichen Text.
Musik: Vangelis - Chariots of Fire
Texte: Auszüge aus: "Das Lied von der Glocke" von Friedrich Schiller
Wir zeigen zur Musik von Vangelis Gotteshäuser und Details. Vom Nordkap bis Spanien, aber vorwiegend aus der nächsten Umgebung des schönen Altmühltals. Wir möchten
jedoch betonen, daß der Vortrag kein Reisebericht sein soll. Wir möchten den Besucher anregen, beim Betrachten der Bilder und Hören der Musik eigene Gedanken zu finden. Das Kernstück dieser
Meditation ist der Glockenguß, sowie die Weihe der 3 neuen Glocken der Erlöserkirche zu Berching. Hierzu liest meine Frau Auszüge aus "Das Lied von der Glocke".
Musik:
Liszt: "Wasserspiele"
Smetana: "Die Moldau"
Händel: "Wassermusik"
Texte: Peter Horton
Das Thema Wasser empfanden wir als eine reizvolle Aufgabe, zumal es ein sehr aktuelles Thema ist. Wir haben versucht, das Leben mit dem Wasser, die Freude am Wasser, die
Schönheit des Wassers, aber auch den Appell, mit dem Wasser sorgsam umzugehen, zu zeigen. Meine Frau spricht zur Musik von Slava Kantcheff und Peter Horton lyrische Texte. Wir haben an diesem Vortrag
2 Jahre gearbeitet.
Musik:
Beethoven: 2. Satz - Klavierkonzert Nr. 1
Händel: Halleluja aus "Der Messias"
Schubert: Polonaise
Rimsky-Korsakov: Hummelflug
Händel: Konzert für Harfe, Streicher u. Flöten
Tschaikowsky: Ouvertüre "1812"
Texte: Gescheite Worte von berühmten Leuten
Diese Meditation war für uns zugleich die Schwierigste. Zum einen können wir nur einen Bruchteil der Schöpfung unseres großen Gottes zeigen; zum anderen war es sehr
schwer, die geeigneten Bilder zur Musik großer Meister zu finden. Der Reiz lag für uns darin, zu versuchen, beides in Einklang zu bringen. Ob es uns gelungen ist?
Bitte entscheiden Sie selbst
Musik:
Maurice Ravel: "Bolero"
Jürgen Hufeisen: "Freude" - "Freudentanz" - "Abendsegen"
L. van Beethoven: Symphonie Nr.9 - "Ode an die Freude"
Texte: O. G. E. Wagner
Bei der Gestaltung dieser Meditation haben wir nicht geahnt, welche Aktualität dieser Vortrag einmal bekommen würde, nämlich, die Beziehungen zwischen den Menschen
verschiedener Völker und Kulturen. Der Bogen dieses Vortrages umspannt das Dasein des Menschen von der Geburt bis zum Tod. Enthalten sind aber vorwiegend die Freuden des Lebens (Musik, Tanz und
Festlichkeiten).
G. Gershwin: Prelude Nr. 1
J.S. Bach: Air on the G-String
Bach - Gounod: Ave Maria
J.S. Bach: Wir eilen
K. Jenkins: Palladio
J.M. Jarre: Chronologie Part 8
Texte: O. G.E. Wagner
Der Inhalt dieses Vortrags ist, wie das Wort Symbiose schon sagt, die gegenseitige Abhängigkeit von Bild, Musik und Text. Wir möchten den Zuschauer anregen,den Einklang
selbst zu finden.
J.S. Bach: Jesu heißt meine Freude
H. V. Goisern: Da Juchitzer
Texte: O. G. E. Wagner
Unser 7. Vortrag stellt eine Reise dar von der Insel Sylt über die Niederlande, mit Zwischenstation in unserer Heimat, dem schönen Altmühltal, die Bretagne und dem Finale in den grandiosen Dolomiten.
Auch diesen Vortrag möchten wir nicht als Reisebericht verstanden wissen.
___________________________________________________________________
________________________________________________________________
______________________________________________________________________________